Wirtschaftskanzlei Matthias Kaulen 
 Dein Partner für ein selbstbestimmtes Leben und einen Nachlass ohne Streit 

PATIENTENVERFÜGUNG

 Warum eine Patientenverfügung für dich unverzichtbar ist

In einer Welt voller Unsicherheiten bietet eine Patientenverfügung dir und deinen Liebsten ein wichtiges Maß an Sicherheit und Klarheit. Sie ist ein entscheidendes Dokument, das deine Wünsche bezüglich deiner medizinischen Behandlung festlegt, falls du einmal nicht mehr selbst entscheiden kannst.

Was ist eine Patientenverfügung?

 

Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Erklärung, in der du festlegst, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden sollen, wenn du nicht mehr in der Lage bist, deinen Willen zu äußern. Dies kann in Situationen der Fall sein, in denen du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr kommunikationsfähig bist.

Die Bedeutung der Patientenverfügung

 

Die Patientenverfügung gibt dir die Kontrolle über deine medizinische Versorgung, auch wenn du selbst nicht mehr entscheidungsfähig bist. Sie dient dazu, deine Wünsche und Vorstellungen bezüglich lebenserhaltender Maßnahmen, Schmerztherapie und anderer medizinischer Behandlungen klar und unmissverständlich zu kommunizieren.

Organspende – eine wichtige Entscheidung
In deiner Patientenverfügung kannst du auch deine Einstellung zur Organspende festlegen. Dies ist ein bedeutender Aspekt, der oft übersehen wird. Deine Entscheidung, ob du im Falle deines Todes Organe spenden möchtest oder nicht, ist eine wichtige Information für Ärzte und Angehörige. Für detaillierte Informationen zur Organspende und wie du deine Entscheidung in der Patientenverfügung verankern kannst, findest du hier.

Wie erstellst du eine Patientenverfügung?
Um eine Patientenverfügung zu erstellen, solltest du dir zunächst über deine Wünsche und Vorstellungen im Klaren sein. Es ist wichtig, dass die Verfügung klar, präzise und eindeutig formuliert ist. Du kannst sie selbst schreiben oder dich von einem Fachmann beraten lassen. Die Patientenverfügung muss schriftlich verfasst und von dir persönlich unterschrieben werden.

Aktualisierung und Aufbewahrung
Deine Patientenverfügung sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch deinen aktuellen Wünschen entspricht. Sofern bei dir eine schwere chronische Krankheit diagnostiziert wurde, solltest du deine Patientenverfügung umgehend bestätigen oder aktualisieren, da wir häufig dazu neigen in einer solchen Situation anders über unser Leben und Sterben zu entscheiden. Bewahre deine Patientenverfügung an einem Ort auf, an dem sie im Notfall schnell gefunden werden kann, z.B. bei einem Aufbewahrungs-Dienstleister und informiere deine Angehörigen oder deinen Vorsorgebevollmächtigten über ihre Existenz und ihren Aufbewahrungsort.

Fazit
Eine Patientenverfügung ist ein wesentlicher Bestandteil deiner persönlichen Vorsorge. Sie schützt deine Autonomie und stellt sicher, dass deine medizinischen Wünsche respektiert werden, auch wenn du selbst nicht mehr in der Lage bist, sie zu äußern.



Das könnte dich auch interessieren:
Zeit der Pflege und Elternunterhalt
Testament
Unsere Leistungen
4 Säulen
E-Mail
Anruf
Instagram